Kaspersky Lab Security f/Virtualization, 3u, 1Y, EDU RNW Bildungslizenz (EDU) 3 Lizenz(en) 1 Jahr(e)
Hersteller-Nr.: KL4551XACFQ
Markteinführung: 01/2013
Hersteller: Kaspersky Lab

Fakten in Kürze
Kaspersky Lab Security f/Virtualization, 3u, 1Y, EDU RNW. Anzahl Benutzerlizenzen: 3 Lizenz(en), Zeitraum: 1 Jahr(e), Lizenztyp: Bildungslizenz (EDU). Min. benötigter Speicherplattenplatz: 1000 MB, Min. benötigter RAM: 512 MB. Software-Typ: Erneuerung
Produktbeschreibung
Bedrohungslage
Fast alle Bedrohungen, die physische Systeme befallen können, sind auch für virtuelle Maschinen gefährlich. Mehr noch: Die Risiken für virtualisierte Umgebungen sind sogar größer. Obwohl die Agilität und Effizienz von IT-Umgebungen durch Virtualisierung gesteigert werden kann, bringt sie natürlich zusätzliche technologische Komplexität ins Spiel. Den Überblick über jede dieser technologischen Ebenen und ihr Zusammenspiel zu behalten, kann problematisch werden. Viele virtualiserte Umgebungen bieten deshalb zusätzliche „Angriffsflächen“, die von Cyberkriminellen für Attacken genutzt werden können.
Virtuelle Maschinen benötigen Sicherheitstechnologien speziell für virtuelle Maschinen
Je mehr Bereiche innerhalb der IT-Systeme virtualisiert werden, desto komplexer wird die virtualisierte Umgebung insgesamt. Typischerweise besteht eine virtualisierte Unternehmensumgebung aus einer Vielzahl unterschiedlicher Technologien, für die eine Reihe unterschiedlicher Hypervisoren eingesetzt werden. Wie bereits erwähnt, muss diese unterschiedlich aufgebaute Infrastruktur ebenfalls vor Datenlecks und Cyberattacken geschützt werden – Standardsicherheitstechnologien sind jedoch nicht gut für virtuelle Umgebungen geeignet.
Unsere Lösung
Kaspersky Security for Virtualization bietet eine einzelne Lösung zum Schutz von virtualisierten Servern und VDI. Da alle gängigen Plattformen unterstützt werden – inklusive VMware vSphere, Citrix XenServer, Microsoft Hyper-V und KVM –, ist Kaspersky Security for Virtualization ideal für heterogene Umgebungen geeignet. Die Lösung bietet zwei verschiedene Ansätze zur spezialisierten Virtualisierungssicherheit, die Sie gleichzeitig in unterschiedlichen Bereichen Ihrer Infrastruktur einsetzen können.
Auswahl unterschiedlicher Sicherheitstechnologien für die Virtualisierung
Wenn Sie Ihre VMware-Umgebung durch Kaspersky Security for Virtualization | Agentless schützen, brauchen Sie nur eine Instanz der Sicherheitssoftware auf dem virtualisierten Host zu installieren, um alle virtuellen Maschinen auf diesem Host zu schützen. Für KVM, Microsoft Hyper-V und Citrix XenServer bietet Kaspersky Security for Virtualization | Light Agent Schutz durch nur eine Virtual Appliance auf jedem der virtualisierten Hosts sowie einen Light Agent auf jeder virtuellen Maschine. Da unsere Light-Agent-Lösung auch mit VMware kompatibel ist, können Sie wählen, welche Lösung am besten für die unterschiedlichen Bereiche Ihrer VMware-Umgebung geeignet ist:
- „Agentless“ für Ihre weniger wichtigen virtuellen Server
- „Light Agent“ für soliden Schutz der virtuellen Desktop-Infrastruktur und geschäftskritischen Server
Zeitsparende zentrale Verwaltung
Kaspersky Security for Virtualization enthält das Kaspersky Security Center, ein Programm für die zeitsparende Verwaltung aller Sicherheitsaufgaben. Das Kaspersky Security Center beinhaltet eine einheitliche Verwaltungskonsole, die Ihnen die zentrale Kontrolle über die Sicherheit auf allen Ihren virtuellen Maschinen gibt. Wenn Sie noch weitere Sicherheitstechnologien von Kaspersky Lab einsetzen, ermöglicht Ihnen die Konsole ein zentrales Sicherheitsmanagement für alle geschützten Endpoints & Server, inklusive Desktops, Laptops, mobiler Endgeräte & virtueller Maschinen.
Fast alle Bedrohungen, die physische Systeme befallen können, sind auch für virtuelle Maschinen gefährlich. Mehr noch: Die Risiken für virtualisierte Umgebungen sind sogar größer. Obwohl die Agilität und Effizienz von IT-Umgebungen durch Virtualisierung gesteigert werden kann, bringt sie natürlich zusätzliche technologische Komplexität ins Spiel. Den Überblick über jede dieser technologischen Ebenen und ihr Zusammenspiel zu behalten, kann problematisch werden. Viele virtualiserte Umgebungen bieten deshalb zusätzliche „Angriffsflächen“, die von Cyberkriminellen für Attacken genutzt werden können.
Virtuelle Maschinen benötigen Sicherheitstechnologien speziell für virtuelle Maschinen
Je mehr Bereiche innerhalb der IT-Systeme virtualisiert werden, desto komplexer wird die virtualisierte Umgebung insgesamt. Typischerweise besteht eine virtualisierte Unternehmensumgebung aus einer Vielzahl unterschiedlicher Technologien, für die eine Reihe unterschiedlicher Hypervisoren eingesetzt werden. Wie bereits erwähnt, muss diese unterschiedlich aufgebaute Infrastruktur ebenfalls vor Datenlecks und Cyberattacken geschützt werden – Standardsicherheitstechnologien sind jedoch nicht gut für virtuelle Umgebungen geeignet.
Unsere Lösung
Kaspersky Security for Virtualization bietet eine einzelne Lösung zum Schutz von virtualisierten Servern und VDI. Da alle gängigen Plattformen unterstützt werden – inklusive VMware vSphere, Citrix XenServer, Microsoft Hyper-V und KVM –, ist Kaspersky Security for Virtualization ideal für heterogene Umgebungen geeignet. Die Lösung bietet zwei verschiedene Ansätze zur spezialisierten Virtualisierungssicherheit, die Sie gleichzeitig in unterschiedlichen Bereichen Ihrer Infrastruktur einsetzen können.
Auswahl unterschiedlicher Sicherheitstechnologien für die Virtualisierung
Wenn Sie Ihre VMware-Umgebung durch Kaspersky Security for Virtualization | Agentless schützen, brauchen Sie nur eine Instanz der Sicherheitssoftware auf dem virtualisierten Host zu installieren, um alle virtuellen Maschinen auf diesem Host zu schützen. Für KVM, Microsoft Hyper-V und Citrix XenServer bietet Kaspersky Security for Virtualization | Light Agent Schutz durch nur eine Virtual Appliance auf jedem der virtualisierten Hosts sowie einen Light Agent auf jeder virtuellen Maschine. Da unsere Light-Agent-Lösung auch mit VMware kompatibel ist, können Sie wählen, welche Lösung am besten für die unterschiedlichen Bereiche Ihrer VMware-Umgebung geeignet ist:
- „Agentless“ für Ihre weniger wichtigen virtuellen Server
- „Light Agent“ für soliden Schutz der virtuellen Desktop-Infrastruktur und geschäftskritischen Server
Zeitsparende zentrale Verwaltung
Kaspersky Security for Virtualization enthält das Kaspersky Security Center, ein Programm für die zeitsparende Verwaltung aller Sicherheitsaufgaben. Das Kaspersky Security Center beinhaltet eine einheitliche Verwaltungskonsole, die Ihnen die zentrale Kontrolle über die Sicherheit auf allen Ihren virtuellen Maschinen gibt. Wenn Sie noch weitere Sicherheitstechnologien von Kaspersky Lab einsetzen, ermöglicht Ihnen die Konsole ein zentrales Sicherheitsmanagement für alle geschützten Endpoints & Server, inklusive Desktops, Laptops, mobiler Endgeräte & virtueller Maschinen.
Lizenz
- Software-Typ: Erneuerung
- Lizenztyp: Bildungslizenz (EDU)
- Anzahl Benutzerlizenzen: 3 Lizenz(en)
- Zeitraum: 1 Jahr(e)
Systemanforderung
- Min. benötigter Speicherplattenplatz: 1000 MB
- Min. benötigter RAM: 512 MB
- Min. benötigte Prozessorgeschwindigkeit: 1000 MHz
- Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Ja
- Unterstützt Mac-Betriebssysteme: Nein
Sonstige Funktionen
- Kompatible Betriebssysteme: Windows 7 Windows Vista Windows XP Windows Server 2003 Windows Server 2008 Windows Server 2008 R2
Merkmale
- Plattform: Win
 
Quelle der Daten: Icecat.biz.
Die Daten sind vom Hersteller automatisiert übermittelt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
Die Daten sind vom Hersteller automatisiert übermittelt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
Nächstes Produkt: Kaspersky Lab Systems Management, 250-499u, 3Y, GOV Lizenz der Regierung (GOV) 3 Jahr(e)